Weberknecht - Obere Diesbachwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 m  /  400 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Sehr ansprechende und steile Plattenkletterei an der oberen Diesbachwand. Die Tour bietet im Mittelteil sehr schöne, steile Platten. Die Schlüsselstelle ist ein kleiner Überhang gleich nach dem 4ten Stand. Auch die Ausstiegs Seillängen  sind relativ gut zu klettern.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Strasseger u. K. Dietrich 99

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, Bandschlinge für eine Sanduhr, Helm und ein 60 m Doppelseil.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7 (6+ obl.)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz nördlich auf dem markierten Weg zum Radweg und weiter auf dem sogenannten Diesbachsteig in Richtung Kallbrunnalm aufsteigen. Der Weg führt im steilen Zickzack bis zu einer überhängenden Wandzone (wo auch diverse Routen hinaufziehen). Unterhalb der Wandzone folgt man dem markierten Steig nach rechts. Nach einer Steilstufe (dort muss man etwas kraxeln) kommt man zu einem fl achen Waldstück. Von dort führt der Weg direkt zu den Felsen der Oberen Diesbachwand. Der Einstieg befi ndet sich links von einer markanten Mulde unterhalb der Wand, wo auch eine unscheinbare, kleine Tafel mit der Aufschrift „Radlpromenade“ an der Wand installiert ist, der "Weberknecht" beginnt links davon.

Höhe Einstieg: 

900 m

Abstieg:

Über die Routen abseilen - siehe Topo. Dann auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück in das Tal.

Bemerkungen:

Besser mit Helm klettern, es liegen lose Steine auf den Bändern. Nach starken Regenfällen besser einen trocken Tag abwarten, sonst wird es bei den Graspassagen unangenehm

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lofer in Richtung Saalfelden, vorbei am Bergsteigerdorf Weißbach. Nach einer langen Geraden kommt die Häusergruppe Diesbach, dort parken. Öffis: Mit der Bahn nach Saalfelden und dem Bus zur Häusergruppe Diesbach.

Talort / Höhe:

Weißbach bei Lofer  - 665 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Häusergruppe Diesbach  - 681 m