Walk the Line - Zwölferkogel Nordwestwand

 
Eisklettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
55°  /  5/5+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
800 m  /  1100 Hm
6:00 Std.  /  8:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:45 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Die Mixed-Passagen können "knifflig" sein. In den Schneefeldern und Rinnen findet man gerne ungebundenen Schnee was das Ganze recht anstrengend macht (wenn möglich auf den Fels ausweichen!).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Wandbild.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Simon Messner am 02.04.2016

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

3

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

kleine und mittlere Cams

Ausrüstung:

Einfach,- oder Doppelseil, kleine und mittlere Cams, Keile, Haken und eventuell Pecker.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

55° und M5/5+

Viel "Schneegestapfe" jedoch hin und wieder mit Schnee bedeckte Felspassagen. Die 1. Seillänge ist je nach Bedingungen M5/M6 (dort steckt ein Haken).

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Abzweigung zum Kraftwerk folgt man der Straße hinein in das Längental. Im Tal weiter bis unter die Nordwand.

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Nordgrat (im Winter/Frühjahr oft viel Schnee!).

Bemerkungen:

Es gäbe noch den alternativen Abstieg vom Gipfel in die Scharte zwischen Zwölferkogel und Mittagsköpfe, dann westlich steil hinunter in das Zwölferkar und dann talauswärts zurück zum Stausee. Bei diesem Abstieg muss man aber die Lawienesituation genau beachten (sehr steile Hänge).

Infostand: 

02.04.2016

Autor: 

Simon Messner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn A-12 bis zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries bis nach Kühtai. Durch den Ort hindurch und zwei Kehren hinunter bis zum Speicher Längental fahren. An der Ostseite des Stausees im Bereich der Abzweigung zum großen Kraftwerkshaus parken.

Talort / Höhe:

Kühtai  - 2017 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Kraftwerk nach dem Ort Kühtai (dort parken)  - 1930 m