Vegetarierkante - Kampermauer

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
5-
4 obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
155 m  /  250 Hm
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost, Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Oberösterreich / Totes Gebirge
Charakter:

Diese Tour gehört in diesem Schwierigkeitsgrad zu den allerbesten Routen auf der Kampermauer bzw. in ganz Österreich. Die Route folgt immer rechts od. links der steilen markanten Kante am re. Ende der Kamperwand. Der Fels ist fest, henkelig und seine Griffigkeit erlaubt auch das Überwinden von zwei Überhängen (1. u. 3. SL). Die Crux wartet gleich nach den ersten 15 m. Die Schwierigkeiten bewegen sich sehr konstant im 4ten Grad.

Achtung: Da die Route gegen den Willen des Haupterschließers der Kampermauer veröffentlicht wurde, hat dieser alle Zwischenhaken bis auf 2 entfernt.  

Die Route kann aber gut mit Klemmkeilen, Friends und Sanduhrschlingen gesichert werden!

Genaue Routenbeschreibung:

Übersichtsbild und Topo findet ihr bei der Tour Hermeline im Buch und der App des Plaisir Kletterführers Österreich Ost.

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Grundsort

Friends: 

Grundsort

Ausrüstung:

70 m Seil, 10 Expr. Schlingen, Helm, Klemmkeilen, Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Vegetarierkante ist seit Sommer 2008 nicht mehr mit Bohrhaken abgesichert. Es existieren zwar noch die Standhaken, die Zwischensicherungen aber müssen selbst gelegt werden. Ein Klemmkeil Grundsortiment und ein paar Bandschlingen für Köpfelschlingen sind ausreichend. Friends sind keine notwendig.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz die Straße etwas bergab u. nach der Brücke einem Steiglein zur Wand folgen. 15 min. Am Wandfuß nach rechts zum Jausenstein (einem riesigen Doppelfelsblock), von hier noch 100 m zum Einstieg. Siehe Topo!

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Über die Route absteilen, siehe Topo!

Bemerkungen:

Eine der besten 4er Touren in ganz Österreich!!!

Infostand: 

16.06.2020

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Windischgarsten oder Altenmarkt auf den Hengstpass. Die Kampermauer befindet sich ca. 2 km östlich (Richtung Altenmarkt) unter der Passhöhe. Parkmöglichkeiten bei der Abzweigung zur Laussabaueralm.

Talort / Höhe:

Windischgarten  - 602 m