Seitwand Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
80 Hm  /  290 Hm
0:45 Min.  /  1:45 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Der Klettersteig Seitwand ist eine fordernde, steile und am Ende sehr ausgesetzte Ferrata mitten im Kaunertal. Direkt oberhalb der Ortschaft Feichten, an der sogenannten Seitwand, können sich die Klettersteiggeher die Finger langziehen. Die letzten sehr ausgesetzten und leicht überhängenden Klettermeter führen direkt zur Aussichtsplattform Adlerblick. Fordernder, nicht allzu langer und im unteren Teil etwas kniffliger Sportklettersteig im Kaunertal!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Schwierig ist die technische Platte im unteren Teil und die leicht überhängende Abschlusswand - jeweils C/D.

Erhalter:

TVB Kaunertal

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und einigen Trittbügeln gesichert.

Anmerkung: Statt der meist vorhandenen Notfallnummern wurde der Seitwand Klettersteig in drei Notfall-Farbzonen (grün, gelb und rot) eingeteilt. Man sieht an den lackierten Seilankern, in welcher Farbzone man sich gerade befindet, bzw. gibt es am Beginn jeder Farbzone eine runde Hinweistafel.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen C/D, oft C und B/C - selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Von Feichten folgt man dem Forstweg in Richtung Verpeilalm. In der ersten Kehre (1360 m) zweigt man auf den Wanderweg in Richtung Adlerblick ab (etwa höher kann man auch noch in Richtung Adlerblick abzweigen). Man kommt nahe an die Felswand heran und zweigt bei einer Tafel zum schon sichtbaren Einstieg ab.

Abstieg:

Vom Ausstieg geht man zum Forstweg Verpeilalm, auf diesem etwas bergab, dann links auf den Wanderweg, welcher - vorbei am Einstieg - wieder hinunter nach Feichten führt. Als Alternative bietet sich der sogenannte Knappensteig als Abstieg an (Schaupfad über die Knappen), dafür steigt man vom Adlerblick kurz etwas aufwärts zum sogenannten Bergwerksblick und folgt dort der Beschilderung Knappenweg hinunter nach Feichten - ca. 15 Minuten länger.

Kartenmaterial:

Kompass-Karte Nr. 43, Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal

Bemerkungen:

Bei Nässe ist vor allem der untere Wandabschnitt unangenehm zu begehen.

Wer will kann beim Zustieg noch die Verpeilschlucht mit einbauen (dafür löst man am Parkplatz im Ort ein Ticket beim Automaten). Man trifft danach wieder auf den Forstweg zur Verpeilalm, von dem man den Einstieg des Klettersteiges über einen Wanderweg erreicht.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn bis Zams, dort in Richtung St. Moritz/Reschenpass abzweigen. Weiter dem Inn entlang bis nach Prutz, dort in das Kaunertal abzweigen. Im Kaunertal bis nach Feichten und bei der Touristeninformation im Ort parken. Öffis: Mit der Bahn nach Landeck und mit dem Bus nach Feichten im Kaunertal.

Talort / Höhe:

Feichten  - 1287 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Touristinfo Feichten  - 1287 m