Rotstöckli Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
50 Hm  /  550 Hm
0:30 Min.  /  3:00 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Schweiz / Nidwalden / Urner Alpen
Charakter:

Das unscheinbare Rotstöckli im Schatten des mächtigen Titlis ist der höchste Gipfel des Kanton Nidwalden und deshalb durchaus begehrt. Leider hat dieser Gipfel ganz viel loses Gestein und ist nicht leicht zu besteigen. Die Titlis Bahnen haben in der Nordwand ein Stahlseil führ Kontrollgänge der Lawinensprengbahn angebracht, das in den letzten Jahren auch vermehrt von Bergsteigern für die Besteigung des Rotstöcklis genutzt wird. Es ist jedoch KEIN OFFZIELLER Klettersteig, das Begehen wird aber bis auf weiteres geduldet. Das große Problem bei diesem Anstieg ist der STEINSCHLAG insbes. aus dem oberen Bereich der Tour wo ganz viel loses Gestein liegt. 

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Bergstation Stand waagrecht nach Norden zur  Sessellifts beim Laubersgrat queren, über der Station zweigt der blau/weisse Weg Richtung Unter  Rotegg, 2752 m ab. Vom Unter Rotegg, an dessen Gipfelrücken der Weg markiert ist, steigt man über eine Leiter und mittels Fixseil auf den Titlis Gletscher ab und quert diesen nach Süden zur Nordwand des Rotstöcklis. Die Versicherung sind links vom markanten Lawinen-Spreng-Gestell, welches in der Wand montiert ist. Je nach Schneelage quert man über Bänder zum Stahlseil. Weiter gerade hinauf zum Gestell und an diesem vorbei zu einem Band (C/D), ab dem Band deutlich leichter nach links zum Gipfelgrat und auf der Südseite (ebenfalls versichert) zum Gipfel.

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung und UNBEDINGT Helm.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation Stand waagrecht nach Norden zur  Sessellifts beim Laubersgrat queren, über der Station zweigt der blau/weisse Weg Richtung Unter  Rotegg, 2752 m ab. Vom Unter Rotegg, an dessen Gipfelrücken der Weg markiert ist, steigt man über eine Leiter und mittels Fixseil auf den Titlis Gletscher ab und quert diesen nach Süden zur Nordwand des Rotstöcklis.

Höhe Einstieg: 

2850 m

Abstieg:

Wie Aufstieg

Kartenmaterial:

Swisstopo 1190 Melchtal; 1210 Innertkirchen; 245 T Stans

Bemerkungen:

Trotz der Seilversicherung eine ernste Tour und KEIN klassicher, offizieller Klettersteig. Unbedingt den STEINSCHLAG BEACHTEN! Wenn andere Leute in der Route sind NICHT einstiegen, da die Querung mit dem losen Gestein genau über dem Einstieg ist!

Infostand: 

28.06.2010

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Engelberg: A2 bis Stans Süd und nach Süden bis Engelberg und rechts zur Bergbahn auf den Titlis/Trübsee. Mit Bahn/Bus: Mit der Bahn nach Engelberg und vom Bahnhof zur Talstation der Titlisbahn. Auffahrt bis Stand.

Talort / Höhe:

Engelberg  - 1004 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Stand  - 2207 m