Reifweg - Rax Wachthüttelkamm

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4-
4- obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
220 m  /  460 Hm
2:25 Std.  /  4:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:50 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Grosser Rax Klassiker, der trotz des schon etwas abgekletterten Fels, sicher eine Begehung wert ist. Die Route wurde mit Klebehaken saniert (nur die Stände und ab und zu ein Bolt dazwischen, vielen Dank an den OETK!). Die Schlüsselstelle bildet eine überdachte Plattenrampe, bei der auch gute Kletterer kurz überlegen müssen bevor sie "durchstarten". Am Schluss kommt noch ein netter Spreizschritt über ein Schartl. Vorsicht, im Wachthüttelgraben herrscht akute Steinschlaggefahr, am besten den Helm schon vor dem Wandfuss (grosse Nische) aufsetzen. Insgesamt ein schönes Erlebnis in dieser Schwierigkeit.


Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

R. Reif, H. Eitelberger und G. Drucker 1936

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Mittlere Gr.

Ausrüstung:

50 m Einfachseil, 3 - 5 Expressschlingen, KK-Grundsortiment, Sanduhrschlingen, Bandschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Stände sind eingebohrt, in den Seillängen dazwischen einige Bohrhaken (an den schweren Stellen) und auch alte Normalhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

4- (eine Stelle) sonst oft 3

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Weichtalhaus auf die Höllental Bundesstraße, bis kurz vor die Lawinenverbauung. Hier in den Wachthüttelgraben und dem Weg zum Wachthüttelkamm, Schönbrunnerstiege, Gaisloch (dieser Weg geht rechts weg) etwa 20 Meter folgen. Dann den Graben durch das Geröll aufwärts, bis man den markanten Klemmblock mit dem darunter liegenden Trittstift antrifft. Dauer: 50 min

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Auf dem Grat noch ca. 150 bis 200 m weiter (Wegspuren) und dann in einer Scharte auf deutlichen Wegspuren zum Wachthüttelkamm (bei einer Schlucht wieder aufsteigen).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Beim Klemmblock extreme Steinschlaggefahr durch den Seilersten. D.h. davor den Stand rechts machen.

Infostand: 

18.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental zum Weichtalhaus.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m