Kettentalkogel aus dem Triebental

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Aufstieg Aufstieg
1100 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
3:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Rottenmanner und Wölzer Tauern
Charakter:

Schöne und nicht allzu lange Skitour im Triebental mit zwei Aufstiegsvarianten zum Gipfel. Der klassische Aufstieg vom Kettentörl ist oft abgeblasen und daher nur zu Fuß machbar, der Skiaufstieg über die Westflanke braucht sichere Lawinenverhältnisse. 

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Bergerhübe entlang des Baches auf einer Forstsraße ins Tal und auf einer Wiese nach links zum linken Holzbau (Wasserwerk) hier geht links beschildert der Sommerweg über einen steilen weiten Schlag hinauf, oben hält man sich kurz rechts und zweit dann auf dem Skiweg Richtung Kettentörl nach links ab. Durch Wald flach hinauf bis man über der Baumgrenze den Boden unter dem bereits gut sichtbaren Kettentörl erreicht. Hier entweder


a) Hinauf auf die Scharte des Kettentörls und links über den Westgrat (in der Regel zu Fuß, da abgeblassen zum Gipfel, 300 Hm)

b) links über die nach oben hin steiler werdende Westflanke hinauf bis zum Grat in einem flachen Sattel (Skidepot) und zu Fuß über den Nordwestgrat noch 150 Hm zum Gipfel. 

Länge 4,3 km.

Abfahrt wie Aufstieg.

Abfahrt: 

1100 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 131 Kalwang

Infostand: 

10.03.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Norden:

Auf der A 9 bis Trieben und weiter auf der B 114 bis ca. 4 km vor Hohentauern. Beim Ghf. Brodjäger links ins Triebental abzweigen. Parkplatz bei der Bergerhube (Ende der Fahrmöglichkeit, Parkgebühr).


Von Süden:

Auf der B 96 bis St. Peter of Judenburg und weiter auf der B 114 Richtung Trieben. Ca. 4 km nach Hohentauern nach rechts ins Triebental bis zur Bergerhube.

Talort / Höhe:

Hohentauern  - 1274 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergerhube  - 1198 m