Hohe Leier Nordwestgrat

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4+
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 m  /  1800 Hm
2:30 Std.  /  7:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Ankogel-Gruppe
Charakter:

Einst eine lange Gratkletterei, wurde die Tour durch den Bau des Klettersteigs ziemlich verkürzt. Dennoch lohnt sich die teils sehr ausgesetzte Kletterei, die spärlich mit Bohrhaken als Zwischensicherungen versehen wurde. Die Standplätze sind nicht gebohrt und müssen selbst errichtet werden. Geübte Kletterer können die Tour auch mit festen Bergschuhen klettern, die Felsbeschaffenheit lässt dies leicht zu.

Mit der Reisseckhütte als idealem Stützpunkt können weitere Unternehmungen in der direkten Umgebung in Angriff genommen werden. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 60 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Grundsortiment mobiler Sicherungsmittel, Schlingenmaterial, 60 m Einfachseil oder Halbseile

Bemerkung zu den Versicherungen:

spärlich mit Bohrhaken als Zwischensicherungen versehen wurde. Die Standplätze sind nicht gebohrt und müssen selbst errichtet werden. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Weg 510 folgend durch den Hinteregggraben zur Roßalmscharte (2500 m) aufsteigen. Von der Scharte etwa 130 Hm zur Abzweigung des Weges 573 absteigen und über diesen zum Einstieg des Klettersteigs Bella Vista aufsteigen. Wenige Meter vor dem Klettersteigeinstieg führen Wegspuren nach links weg, die unter den Felswänden Richtung Nordwestgrat der Hohen Leier führen. Auf der NO- Seite führen Steigspuren unter den Gipfel des ersten Turms, wo sich ein kleiner Steinmann sowie Bohrhaken für den Stand befinden.

Höhe Einstieg: 

2500 m

Abstieg:

Hat man den Klettersteig „Bella Vista“ erreicht, kann man entweder zum Gipfel weitergehen (max. C/D, 1,5 Std.) oder über die SW- Platten abseilen (Abseilpiste, 3 x 20m). Bei den SW- Platten sind mehrere lohnende 2- Seillängenrouten eingebohrt, die man ideal an den NW- Grat „anhängen“ kann.

Stützpunkt:

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A10 bis zum Knoten Spittal/Drau-Millstätter See, dann von Lieserhofen teilweise auf Schotterstraßen über den Hühnersberg zum Parkplatz unterhalb der Kohlmaierhütte im Hinteregggraben.

Öffis: Mit der Bahn nach Spittal-Millstätter See und mit dem Bus (Linie 5128) bis Zelsach Hintereggen (Betrieb nur an Schultagen).

Talort / Höhe:

Lieserhofen  - 705 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Hinteregggraben  - 1380 m