Hinterer Spiegelkogel Nordflanke

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
40°
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
3150 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
270 m
1:30 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
   
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Fromschöne leichte Eiswand oberhalb von Vent, die vor allem für Anfänger geeignet ist. Die Wand ist problemlos im Frühjahr mit Ski zu erreichen, aber auch im Frühsommer dürfte sie vom Ramolhaus aus ein lohnendes Blankeisziel darstellen. Auf dem Gipfel hat man dank der zentralen Lage in mitten der Ötztaler Alpen eine schöne Aussicht.

Genaue Routenbeschreibung:

Parkplatz in Vent - Ramolalm - Spiegelferner - Nordflanke - Hint. Spiegelkogel 3424m - Spiegelferner - Ramolalm - Vent.

Unter der Wand gerade hinauf bis man oben auf den Gipfelgrat trifft - diesen dann nach rechts bis zum höchsten Punkt bei Steinmann.

Expressschlingen: 

3

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour, kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn bzw. Eis bis 45°. Am besten im Frühjahr als Skikombination.

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

In Vent über die Brücke und links hinter dem Schlepplift auf markiertem Weg zur Ramolalm aufsteigen, nun weiter ins Tal, auf dem Spiegelferner bis unter die Wand (man folgt immer der Beschilderung Ramoljoch). Man kann auch über das Ramoljoch zum Einstieg gehen - ca. 1.5 Std. ab Ramolhaus.

Höhe Einstieg: 

3150 m

Abstieg:

Von unten gesehen über rechts - zuerst kurz am Grad, dann über Gletscher absteigen. Evtl. 1- im Fels wenn man genau am Grat absteigt.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen Gurgl

Bemerkungen:

Die Wand ist objektiv relativ sicher. Man kann die Wand auch gut vom Ramolhaus aus erreichen; sie ist auch im Frühsommer noch zu empfehlen (aber dann meist blank).

Infostand: 

06.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto im Ötztal bis nach Vent, beim Sessellift (auf dem Hinteren Parkplatz) parken. Sollte der Parkplatz belegt sein, stellt man sein Auto am besten vor dem Ort ab und geht die 4 min zu Fuß.

Talort / Höhe:

Vent  - 1895 m