Großer Beil mit Nordrinne

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2-3
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Aufstieg Aufstieg
1150 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
3:15 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Ja
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kitzbüheler Alpen
Charakter:

Der Anstieg auf den Großen Beil ist eine der längsten Touren in der Wildschönau. Der Schlüssel ist ein steiles Waldstück am Ende des Tales, der Weg führt über den Kastensteig (tlw. seilgesichert, bei wenig Schnee und Vereisung heikel), die steilen Spitzkehren haben schon so manchen abgeworfen. Beim Aufstieg über die Forststraße - kurz nach der Schönangeralm links abzweigen - reduziert sich die Schwierigkeit auf II. Der Gipfel des Großen Beils ist der höchste Gipfel im Hochtal der Wildschönau.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz bei der Schönangeralm auf dem Forstweg taleinwärts, man wechselt die Bachseite und geht rechts vom Bach bis zum Wald. Dort folgt man dem sog. Kastensteig und am Ende je nach Möglichkeit sehr steil durch den Wald aufwärts, bis man das Plateau der Gressensteinalm (1805m) erreicht. Hinter den Almhütten nun leicht ansteigend geradeaus weiter, dann rechts über eine steilere Stufe auf den Gipfel zu, am Ende steiler zum Gipfel.

Abfahrt wie Aufstieg: Bei sehr sicheren Verhältnissen bietet sich für gute Skifahrer die Nordrinne des Gr. Beils an (siehe Track) - wer dem Kastensteig ausweichen will, nimmt ab der Gressensteinalm die Forststraße.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 34/1, Kitzbüheler Alpen, West

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Wörgl ins Hochtal der Wildschönau, in Niederau nach rechts weiter bis Auffach, dort weiter taleinwärts bis zur Schönangeralm.

Talort / Höhe:

Wildschönau - Auffach  - 869 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei der Schönangeralm  - 1173 m