Gleischer Roßkogel Gleischerjoechl

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
3  /  3
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Aufstieg Aufstieg
1531 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
6:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
5 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Schöne, aber nicht so stark besuchte Skitour auf den Gleirscher Roßkogel. Die Variante über das Gleirscherjöchl sorgt wegen dem Grat (Vorsicht bei Überwechtung) für Abwechslung. Vom Gipfel sieht man schön ins große Zwieselbachtal, aber auch die anderen Gipfel stehen natürlich gut im Focus.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz entlang der Rodelbahn zur Gleischer Alm, dort weiter auf der Forststraße (meist mit dem Ratrack gewalzt) bis zur Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte. Man steigt zur Hütte auf und geht gerade weiter in Richtung Gleirscherjöchl. Im Kessel unterhalb des Gleirscherjöchls gibt es zwei Möglichkeiten: Zum Gleirscherjöchl aufsteigen und oben nach rechts über den originellen Grat zum Gipfelhang. Oder man steigt gleich rechts durch das Kar zum Gipfelhang auf. Beide Möglichkeiten haben steilere Hänge im unteren Teil. Über den Gipfelhang zum erst ganz am Schluss sichtbaren kleinen Kreuz.

Abfahrt wie Aufstieg: Wer über den Grat vom Gleirscherjöchl kommt, fährt in der Regel direkt durch das Kar ab.

Abfahrt: 

1531 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 31/2, Stubaier Alpen, Sellrain

Bemerkungen:

Die Tour hat - egal welche Aufstiegsvariante man oben wählt - kurze steile Hänge und sollte deshalb nur bei sicheren Verhältnissen gemacht werden.

Die Tour ist in der Regel eine Frühjahrs-Skitour, wird aber auch gerne im Hochwinter gemacht.

Infostand: 

12.03.2012

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Sellrain und durch das Sellraintal bis nach St. Sigmund fahren. Dort auf dem Rodelbahnparkplatz parken.

Talort / Höhe:

St. Sigmund  - 1513 m