Gamsecksteig (Zahmes Gamseck)

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
350 Hm  /  1350 Hm
1:00 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Klettersteig A mit vielen ungesicherten Stellen an der einsamen Nordwestseite der Raxalpe. Die Tour entspricht einem alpinen Steig bei dem die ausgesetzteren Passagen mit Seilen und kurzen Leitern versichert sind.

Genaue Routenbeschreibung:

Man folgt immer der Wegmarkierung - die mit Stahlseil versicherten Passagen (nie schwerer als A, oft Gehgelände) sind unspecktakulär und einfach zu überwinden.

Ausrüstung:

Gute Schuhe und Helm, evtl. Klettersteigausrüstung.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Leider sind die Seile einige Male nur durch die Verankerungen durchgeführt, was nach jeder Verankerung ein starkes nachgeben des Seiles zur Folge hat. Abstand halten, da sonst einer am anderen zieht! Zudem sind einige Enden offen und man kann sich an den Litzen verletzen. Aufpassen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ein unschwieriger aber dafür sehr schöner An- und Abstieg.

Zustieg zur Wand:

Zum Gamsecksteig zweigt man bei der Materialseilbahn (852 m) zum Naßkamm ab und gelangt über die Gamseckerhütte (1332 m) zum Einstieg (siehe Karte).

Abstieg:

Von den Ausstiegen zum Habsburghaus und von diesem über den Kaisersteig (Gehgelände) oder den Peter-Jokel-Steig (etwas steiler und nicht so gut zu gehen) wieder nach Hinternaßwald. Gerne wird auch der Bärenlochsteig als Abstieg gewählt. Nimmt man noch den Gipfel der Heukuppe mit, ergibt das ein (sehr) ausgefülltes Tagesprogramm.

Kartenmaterial:

ÖK 104, Schneeberg und Rax; F&B WK 022; Kompass WK 210

Bemerkungen:

Der Steig ist bei Nässe etwas heikel. Den Gamsecksteig erreicht man auch sehr gut von Mürzzuschlag und Altenberg an der Rax. Man kann mit dem PKW bis zum Nassbauer fahren, was den Aufstieg etwas verkürzt.


Wird auch gerne im Winter gemacht - einzig bei Vereisung heikel (evtl. für den Notfall im Winter Steigeisen mitnehmen).

Infostand: 

10.10.2007

Autor: 

Wolfgang Arlic

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 bis Knoten Seebenstein, dann auf der S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz. Weiter nach Reichenau an der Rax, von dort ins Höllental. Bei der Häusergruppe Singerin nach Hinternaßwald abzweigen.

Öffis: Mit der Bahn bis Payerbach-Reichenau und dem Bus bis Hinternaßwald (Busverkehr nur an Wochenenden).

Talort / Höhe:

Hinternaßwald  - 710 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Hinternaßwald,  - 710 m