Frohnbachgraben - Schneeberg

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Aufstieg Aufstieg
1500 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
3:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Der Fronbachgraben ist sicher ein Geheimtipp, denn trotz der sehr abwechslungsreichen Tour verirren sich kaum SchitourengeherInnen in den sonnenbeschienenen bzw. bei Schlechtwetter windgeschützten Graben am Rande der Fronbachwände. Wenn man vom Höllental durch den Fronbachgraben bis zum Schneeberggipfel aufsteigt, legt man sagenhafte 1500 Höhenmeter zurück. Dabei ist ein kurzer Zwischenstopp auf einen berühmtberüchtigten Krempelhüttentee wohl kaum zu vermeiden. Die Abfahrt durch den Fronbachgraben gehört sicherlich zu den allerbesten im Veitsch-/Rax-/Schneeberggebiet!


Tipp: Man kann den Fronbachgraben auch von oben (Krempelhütte) bis zur Forststraße auf rd. 900 m Seehöhe abfahren und dann wieder aufsteigen u. nach Puchberg zurückkehren.


Lawinengefahr: Der Fronbachgraben ist durch seine Steilheit auf den freien Hängen und im lichten Wald deutlich gefährlicher als die klassischen Schneeberggräben!

Genaue Routenbeschreibung:

Die Tour schlängelt sich anfangs lange über eine gemütliche Forststraße, vorbei an einer Futterstelle, in den Graben. Ab 700 m Seehöhe folgt man direkt dem Graben. Nach 100 hm kreuzt man/frau die Strasse wieder und steigt den immer steiler werdenden Graben bis zu einer kleinen Felswand an. Nun hält man/frau sich links zwischen einer Waldzunge und den Fronbachwänden, um dann wieder rechtshaltend in den Graben zu gelangen. Jetzt kann man auf die linke (orographisch rechte) Grabenseite in einen lichten Buchenwald wechseln. Nach weiteren 100 hm führt der Weg unter Felsen wieder direkt in den Graben. Ab hier geht es nun deutlich flacher zur Krempelhütte weiter. Der letzte Felsaufschwung wird dann wieder links umgangen. Von der Krempelhütte weg folgt man/frau dem Schnee- oder Wurzengraben bzw. geht über den Schauerstein zum Gipfel.


Ausgangspunkt: Erste Brücke über die Schwarza, 2 km nördlich des Weichtalhauses

Abfahrt: 

1500 Hm

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 74 Hohenberg

Infostand: 

27.01.2006

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Ueber die Südautobahn bis nach Gloggnitz, dann über Reichenau u. Hirschwang durch das Höllental Richtung Schwarzau im Geb. Gute 2 km nach dem Weichtalhaus parkt man/frau unmittelbar nach der ersten Brücke über die Schwarza.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m