Ferrata Sasse

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
150 Hm  /  250 Hm
1:30 Std.  /  2:30 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Die Ferrata Sasse ist mehr Wanderweg als Klettersteig, was einen besonderen Reiz vor allem für gemäßigte Ferratisten hat. Man bewegt sich am Ostufer des Idrosees und kann den Segelschiffen beim Manövrieren zusehen oder in einer der kleinen Buchten ein kurzes Bad nehmen. Neben einigen kurzen Wandstellen ist die schöne Hängebrücke das klettertechnische Highlight. Da die Ferrata über weite Strecken im schattigen Buschwald verläuft, kann dieser Klettersteig auch im Sommer gemacht werden. Der Rückweg zum Parkplatz in Porto Camarella verläuft oberhalb der Ferrata auf einem alten Schmugglerweg.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die B/C Stelle kommt ganz am Ende, dazwischen einige kurze Passagen B, meist aber um A und Gehen.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Schuhwerk mit guter Profilsohle.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil gesichert, für Kinder evtl. eine Verlängerung mitnehmen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Passage B/C ganz am Ende, sonst meist A und B, sehr viel Gehgelände.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zum Badekiesstrand am See, diesen am Wald entlang, bis vor einer Felswand mit Bootssteg links ein steiler Pfad bei Steinfangnetz abzweigt (Infotafel Ferrata Sasse). Diesen bis zu einem Schotterweg aufsteigen, dort rechts zum Einstieg (Tafel).

Höhe Einstieg: 

450 m

Abstieg:

Vom Steigende nach dem letzten Aufschwung folgt man etwas dem Weg in Richtung Vesta, vor dem Klettergarten (Felswand direkt am Weg) zweigt links der Sentiero dei Contrabbandieri (Schmugglerpfad; nicht identisch mit dem Schmugglerpfad „Massimo Torti“ in Pregasina/Gardasee!) ab. Auf diesem tlw. mit einem Handlaufseil gesicherten Pfad geht man im Grunde eine Etage oberhalb der Ferrata Sasse wieder zurück nach Porto Camarella. Man hat sogar eine etwas bessere Aussicht als auf dem Klettersteig.

Kartenmaterial:

Kompass WK 697, Gardasee und Umgebung 

Bemerkungen:

Bei Nässe und feuchtem Wetter ist die Tour nicht zu empfehlen (viel Matsch auf dem Pfad). Auf jeden Fall über den Sentiero dei Contrabbandieri zurück gehen - ist deutlich einfacher und schneller als über den Klettersteig. Die Aussicht ist von oben auch etwas besser. Für Einsteiger und Jugendliche ist diese Tour durchaus zu empfehlen!

Infostand: 

28.10.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Gardasee ist Lodrone über das Val di Ledro zu erreichen, alternativ gelangt man auch von Madonna di Campiglio vorbei an Tione nach Lodrone. Von Lodrone an das östliche Seeufer nach Baitoni und dort zum Porto Camarella (Freizeitanlage, Strand und Campingplatz). Es gibt dort einen großen Parkplatz.

Talort / Höhe:

Lodrone  - 392 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Porto Camarella  - 370 m