Direkter Gaisbauerweg-Uhrenmuseum-Sanduhrgalerie - Rax

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7
6 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 m  /  350 Hm
2:30 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost, Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Schöne Kombination aus den Routen "Dir. Gaisbauerweg" (2SL, Diff.7), "Uhrenmuseum" (1SL Diff 7-) und "Sanduhrgalerie" (2SL Diff.6+) in der Gaisbauerwand.

Genaue Routenbeschreibung:

Sehr kräftige und ausdauernde Längen. Die erste Seillänge ist schon ein wenig abgeschmiert und fordert gleich zu Beginn die Unterarme. Die dritte Seillänge (Uhrenmuseum) ist sehr ausdauernd und überhängend.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Dir. Gaisbauerweg: A. Mayer, W.Benes 1947

Uhrenmuseum: A. Kapfenberger, H. Braun 1990

Sanduhrgalerie: A. Kapfenberger, H. Braun 1986

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

Kletterausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Perfekte Absicherung in fast allen Längen. Viele Schlingen wurden erneuert bzw. ergänzt.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Aufgrund der guten Absicherung sind die meisten Schlüsselstellen gut A0 machbar. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz vor dem Lawinenverbau (Tunnel) 20m zurück und auf den Steig nach rechts bis zur gut sichtbaren Wand. Kurz vor der Schönbrunner Stiege nach links auf einem kleinen Pfad zu den Einstiegen.

Höhe Einstieg: 

500 m

Abstieg:

Beim Ausstieg leicht rechts haltend richtung Großes Höllental über den Blechmauernsteig (rote Markierungen) absteigen. Ausgesetzt und ein paar Stellen abzuklettern.

Stützpunkt:
Infostand: 

29.06.2020

Autor: 

Gregor Wo

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die S6 nach Glognitz, nach Reichenau an der Rax und weiter ins kleine Höllental. Kurz nach dem Weichtalhaus parken.

Talort / Höhe:

Reichenau an der Rax  - 500 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Weichtalhaus  - 500 m