Der Wegscheider - Hohe Wand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
275 m  /  335 Hm
3:00 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Eine klassische Plaisirtour mit übermäßig vielen Bolts, aber leider nur sehr wenigen guten Klettermetern. Die Tour beginnt mit einer Höhlenkletterei gefolgt von einer tollen Verschneidung, dann wird es sehr erdig bis man wieder im Mittelteil auf den großen Pfeiler kommt. Hier warten nochmal drei kurze, recht nette Seillängen, dann wird es leider wieder erdig. Die Tour ist nur mittelmäßig geputzt, wobei das Gesamtgelände dafür sorgt, dass immer wieder Erde und sind auf die Route kommt. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Behm, Robert Gruber 5.3.2020

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 
Ausrüstung:

Einfachseil , 11 Express und Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bolts

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz der untern Forstraße rd. 500 Meter fogen und rechts auf einen gut ausgetrettenen Pfad hinauf zu einer Forstraße und weiter hinauf zum Einstieg des Tirolersteiges. Nun den Wandfusssteig ca. nach rechts bis zur großen Markanten Höhle (durch sie geht eine Klettertour rauf (Bolts)) und noch ein paar Meter weiter zur Gedenktafel und links von ihr rd. 10 Meter zum Einstieg aufstiegen.

Alternativ kann man vom Parkplatz auf einem Weg über die Wiese aufwärts bis zum Wandfuß des Milak-Klettergartens (farbmarkierte Routen, die vom Parkplatz aus sichtbar sind). Nun links dem Wandfußsteig (blaue Markierung) folgen, an der Abzweigung "Völlerin" vorbei und bis zur großen Höhle.   

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Beim Ausstieg kurz ansteigen bis man auf eine Forststraße kommt. Auf dieser nach rechts über Wiesen zum Gasthof Postl. Von dort am besten über die Völlerin A oder über die Frauenluke A/B (beides leichte Klettersteige) absteigen. Am Abstieg empfehlen wir einen Stop im ÖTK-Klettergarten bei der Wilden Völlerin (alle Routen sind perfekt saniert, es gibt auch einige leichte Anstiege bis 4 !!!)

Stützpunkt:
Infostand: 

19.05.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem PKW über A2, Ausfahrt Wöllersdorf, Dreistetten nach Stollhof in Richtung Hohe Wand- Strasse. Die Strasse nun bis zur ersten großen Kurve ("Sonnenuhr -Parkplatz") hinauf. Parken auf dem großen Parkplatz bei einer Wiese, auf der auch die Paragleiter landen (Windfahne).

Talort / Höhe:

Stollhof  - 549 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parplatz in Gr. Kehre  - 590 m