Cima di Rosso Nordwand

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
55°
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2980 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
400 m
3:00 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Schweiz / Graubünden / Bergell
Charakter:

Die breite Nordwand des Cima di Rosso bietet mehrere Möglichkeiten für Anstiege. Die klassische Führe östlich des Nordpfeilers weist inzwischen großteils kombinierte Kletterei auf, im westlichen Wandteil bietet sich die hier beschriebene Route zwischen Nordpfeiler und Hängegletscher an. Auch ein Anstieg westlich des Hängegletschers oder über die Nordwestwand (Klucker) ist denkbar.

Genaue Routenbeschreibung:

Einstieg knapp westlich des Nordpfeilers, dort an geeigneter Stelle über die Randkluft. Durch evtl. leicht felsdurchsetztes Gelände zum Beginn der Rinne zwischen Nordpfeiler und Hängegletscher. In dieser bis zum Gipfelfirnfeld und weiter zum Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Östlich des Nordpfeilers: W. Amstutz und A. Bonacossa 1930

Ausrüstung:

Kompl. Eisausrüstung, Seil und Helm sind erforderlich.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Fornohütte ins Gletscherbecken, auf 2550m in den östl. Arm des Fornogletschers abzweigen (Spaltenzone auf 2700m). Weiter bis zum Fuß des Nordpfeilers.

Höhe Einstieg: 

2980 m

Abstieg:

Von den Gipfelfelsen in Richtung Südwesten über den sehr spaltigen Gletscher bis auf 2800m absteigen, dann weiter nach Nordwesten auf den Fornogletscher.

Kartenmaterial:

Schweizer Landeskarte Sciora 1296
Schweizer Landeskarte Val Bregaglia 1276

Bemerkungen:

Die Route ist stein- und eisschlaggefährdet. Nach Neuschneefällen auf Lawinengefahr achten!

Zustieg zur Fornohütte (ca. 3 Stunden): Durch das Val Forno auf den Fornogletscher bis auf 2400 m, von dort nach Osten auf die Moräne und zur Hütte.

Infostand: 

06.06.2004

Autor: 

Stephan Wagner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Durchs Engadin zum Malojapass.

Talort / Höhe:

Maloja  - 1805 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Fornohütte  - 2574 m