Alte Westwand - Bauernpredigtstuhl

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
160 m  /  1100 Hm
3:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

Sehr schöne, abwechslungsreiche Wandkletterei in sehr festem Fels. Teilweise sehr ausgesetzt (Quergang)

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

G. Gotthard und H. Told 1934

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Helm, einige Klemmkeile und Friends, 10 Express, Bandschlingen, 50m Einfachseil (oder auch Doppelseil zum schnelleren Abseilen über Abseilpiste)

Bemerkung zu den Versicherungen:

Alle Standhaken gebohrt, auch einige Zwischenhaken an "neuralgischen" Stellen. Ansonsten viele, teils aber schlechte Normalhaken

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Klassische Bewertung 6-/A0, Rp 6+

Zustieg zur Wand:

Von der Wochenbrunneralm auf dem Weg zum Ellmauer Tor. Unter der Scharte zwischen Bauernpredigtstuhl und Haltstock über Schutt hinauf und unter die Westwand des Bauernpredigstuhl.

Höhe Einstieg: 

1950 m

Abstieg:

Vom Gipfel östl. hinab in ein kleines Schärtchen und weiter an der Kante wenig empor zu AH. 1x20 m. Den Trittspuren und roter Markierung südl. folgen über kurzes Gratstück (brüchig) zu Abseilwand. An Drahtseil 5 m hinunter zu AH. 4x20 m. Die letzte Länge schräg Richtung Bauernpredigtstuhl abseilen auf kleinen Absatz. Spuren folgend erst links-, dann rechtshaltend zum Wandfuß. Die letzte Länge besser 40 m mit Doppelseil. Vorsicht Steinschlag auf der Abseilpiste! Bei Schnee besser über die Route hinunter. Beschreibung lt. P. Schubert.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Kaisergebirge

Bemerkungen:

Nicht zu früh am Tag einsteigen, die Wand bekommt erst spät Sonne, somit aber auch für sehr heiße Tage geeignet!

Infostand: 

03.08.2004

Autor: 

Florian Forster

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Inntalautobahn (Abfahrt Woergl-Ost oder Kufstein-Süd) nach Ellmau. In Ellmau zur Wochenbrunneralm, das letzte Stück ist eine Mautstrasse mit großem Parkplatz bei der Alm.

Talort / Höhe:

Ellaum/Wochenbrunneralm  - 1100 m